
Gehört das Hamsterrad zu deinen Lebensbereichen? Dann verweile dort lange, denn Hamsterrad hat viele Vorteile!
Nimmst du wahr, dass du ab und zu und vielleicht immer öfter dein Leben verändern möchtest?
Denke einmal ehrlich darüber nach, wie oft du dich in den genannten Punkten entdecken kannst. Sei dabei ehrlich!
Vielleicht hast du irgendwann deinen Lebenssinn beim Lauf im Hamsterrad verloren! Vielleicht ist das auch gar nicht so schlimm. Hier präsentieren wir dir einige vernünftige Gründe, warum es eine fantastische Idee ist, im Hamsterrad zu bleiben.
Genieße die Erkenntnis, warum Stillstand und Routine vielleicht doch gar nicht so schlecht sind. Und wer weiß, vielleicht findest du hier sogar den einen oder anderen guten Grund, dein Hamsterrad doch ein wenig mehr zu schätzen.
Routine ist King: Warum Abenteuer erleben, wenn du jeden Tag die gleiche, langweilige Routine genießen kannst?
Sicherheitsnetz: Bleib schön im Hamsterrad, damit du immer weißt, was kommt. Überraschungen werden sowieso überbewertet.
Arbeitsmoral? Pff!: Träume sind für Träumer. Arbeite fleißig und erzähle dir selbst, dass du irgendwann belohnt wirst.
Selbstaufopferung: Andere sollen deinen Einsatz sehen und bemitleiden. Schließlich bist du der Held im Hamsterrad!
Status Quo: Veränderungen sind gruselig. Halte dich an das Bewährte, selbst wenn es dich in den Wahnsinn treibt.
Schnellerer Abstieg: Je schneller du läufst, desto schneller kommst du zum Burnout. Das ist doch auch eine Leistung!
Small Talk-Material: Jeden Tag das Gleiche zu tun, gibt dir endlosen Gesprächsstoff, um dich bei Kaffeepausen zu beschweren.
Vermeide Verantwortung: Im Hamsterrad musst du keine Entscheidungen treffen. Lass das Denken andere übernehmen.
Sichere Unzufriedenheit: Zufriedenheit ist für Träumer. Genieße den sicheren Hafen der ewigen Frustration.
Fehlender Mut: Warum Risiken eingehen? Angst ist dein bester Freund und Ratgeber im Hamsterrad.
Bequemlichkeit: Komfortzonen sind kuschelig. Bleib dort, wo es bequem ist, auch wenn es dich nicht glücklich macht.
Kollektives Jammern: Gemeinsames Jammern schweißt zusammen. Schließlich liebt jeder eine gute Mitleidsparty.
Mindestens Mittelmaß: Überdurchschnittliche Leistungen sind anstrengend. Mittelmaß ist angenehm erreichbar.
Ignorieren ist Gold: Veränderung erfordert Aufmerksamkeit. Ignoriere Probleme, sie lösen sich schon von selbst – oder auch nicht.
Vergleiche dich: Immer schön vergleichen und feststellen, dass andere besser dran sind. Das motiviert... oder auch nicht.
Arbeitsplatz-Romantik: Es gibt nichts Romantischeres als das gemeinsame Schuften und Jammern im Hamsterrad.
Endlose To-Do-Listen: Liebe deine unendliche To-Do-Liste. Sie ist der Beweis, dass du immer schön beschäftigt bist, auch wenn nichts wirklich vorangeht. Meister der Ausreden: Im Hamsterrad kannst du dich darin perfektionieren, Ausreden zu finden, warum du nichts änderst.
Langfristige Planung: Warum kurzfristige Erfolge anstreben, wenn du langfristig im Hamsterrad bleiben kannst? Das hat doch auch was.
Kochendes Wasser: Wie ein Frosch im kochenden Wasser, merkst du gar nicht, wie heiß es wird. Einfach weiterhoppeln!
Passivität als Tugend: Aktiv sein ist überbewertet. Lass das Leben an dir vorbeiziehen, während du gemütlich im Rad strampelst.
Anerkennung durch Leiden: Wer am meisten leidet, hat die größte Anerkennung verdient. Also, strampel weiter!
Selbstkasteiung: Wer braucht schon Selbstverwirklichung, wenn man sich im Hamsterrad so schön kasteien kann?
Routine-Junkie: Der Rausch der Routine ist unwiderstehlich. Jeden Tag das Gleiche, immer wieder! "Yeaa..."
Unersättliche Arbeitgeber: Halte deinen Arbeitgeber glücklich, indem du dich selbst im Hamsterrad aufopferst. Oder fleißiger Selbständiger: Wie war das nochmal? Arbeite selbst und ständig? Hurra, ich kann eh alles am besten! Nur Zeithaben kann ich nicht ...
Gesellschaftliche Akzeptanz: Sei stolz darauf, dass du in die Gesellschaft passt, indem du dich brav ins Hamsterrad einfügst und kollektiv mitläufst. So fällst du auch am wenigsten auf.
Geringe Erwartungshaltung: Halte die Erwartungen niedrig, dann kann dich niemand enttäuschen – und du dich selbst auch nicht.
Perfekte Ausgewogenheit: Arbeit und Frustration halten sich im Hamsterrad perfekt die Waage. Ist das nicht erstrebenswert?
Keine Entscheidung: Entscheidungen sind schwierig. Im Hamsterrad musst du keine treffen, alles ist schon vorgegeben. Einfach anpassen, dann läufts sich auch viel besser.
Minimalismus: Reduziere dein Leben auf das Wesentliche: Arbeit, Arbeit und noch mehr Arbeit.
Held der Gewohnheit: Sei der Held deiner eigenen Gewohnheiten. Brich niemals aus ihnen aus, du weißt nicht welcher Erfolg dann auf dich wartet ... alles Unbekannte ist gefährlich!
Ewige Warteschleife: Im Hamsterrad wartest du ewig auf den großen Durchbruch, der niemals kommt. Das nennt man Geduld!
Leistungsdruck: Genieße den ständigen Druck, immer mehr leisten zu müssen. Es hält dich auf Trab!
Knausern mit Energie: Spare deine Energie für den nächsten großen Lauf im Hamsterrad, statt sie für etwas Sinnvolles zu verschwenden.
Illusion der Kontrolle: Glaube fest daran, dass du die Kontrolle über dein Leben hast, während du unaufhörlich im Rad rennst.
Unendliches Wachstum: Strebe nach dem unendlichen Wachstum innerhalb des Hamsterrads. Es gibt immer noch ein Stück weiter zu laufen.
Hoffnung als Antrieb: Lebe von der Hoffnung, dass es irgendwann besser wird, während du dich weiter im Kreis drehst.
Hoffnung stirbt zuletzt: Arbeite auf die Rente hin. Träume schon von einem feinen Rentnerdasein. Genieße die wenige Rente, mit der du dir noch weniger leisten kannst, als jetzt. Nun hast du Zeit, aber kein Geld. Aber das ist auch gut so. Dann kann ich meine Gemütlichkeit noch besser ausleben und hoffen, dass ein angenehmes Dahinsiechen sein wird.
Denke noch einmal ehrlich darüber nach, wie oft du dich in den genannten Punkten entdecken konntest. Also ehrlich! Verspürst du nicht ab und zu den Drang, dein Leben zu verändern?
Viele schaffen es nicht aus eigenem Antrieb. Wenn du Unterstützung benötigst, melde dich einfach bei uns.
Clivia & Thorsten
Brich aus dem Hamsterrad aus

Comments